Nimmermüde sind sie, gehen wachen Blicks durch ihr Städtchen und greifen ein, wenn Auffälligkeiten sich melden und ein Einschreiten gebieten. Norbert Klinkhammer und Josef Leibisch, im Ort Norb und Jupp gerufen, hatten an der Enzbrücke eingangs der Graf-Dietrich-Straße und des oberen Markplatzes die Nepomuk-Figur umsorgt und die Schatten vieler Jahrzehnte behoben;

Seit dem 10. Juni 2011 steht in Neuerburg auf dem „alten Friedhof“ der Eligiuskapelle eine Skulpturengruppe des Wesselinger Künstlers Otto Scholtes. Das Kunstwerk aus Lindenholzbaumstämmen zeigt den Zyklus des Lebens, Kindheit, Jugend, die Mitte des Lebens, das Alter und das Ende.

Das bereits zur Tradition gewordene Sommerfest des Seniorenhauses Berghof lockte wieder einmal viele Besucher auf den Plascheider Berg. Bei kühlen Getränken oder auch Kaffee und Kuchen ließen es sich die Gäste gutgehen. Für die Kinder gab's wieder einmal die "Spielstraße" mit interessanten Aufgaben, während die Tanzgruppe der Landfrauen die Besucher mit Tänzen unterhielt. Bilder von der gut organisierten Veranstaltung finden Sie hier.

Text und Fotos: Martin Brunker

Auf Vermittlung des Vorsitzenden des Fördervereins des Marienhaus Klinikums Eifel am Standort St. Josef Neuerburg, Herrn Wilhlem Ahlert, spendeten die Schulklassen 9 a und 9 b des Staatlichen Eifel-Gymnasiums Neuerburg einen Betrag von insgesamt € 400,-- an den Förderverein des Neuerburger Krankenhauses. Das Geld stammt aus dem Erlös des Neuerburger Weihnachtsmarktes 2010 und wird nun für die Anschaffung zweier Kameras zur Fotodokumentation von Patientenwunden sowohl auf den Krankenstationen als auch in der Pflegeeinrichtung St. Elisabeth für Menschen in der Reha-Phase F verwendet.

Kreativer Ferienspaß für „Daheimgebliebene“

„Freizeit kreativ gestalten“ lautet das Motto von zwei europäischen Jugendbegegnungen vom 17. bis 23. und 24. bis 30 Juli 2011 auf der Jugendburg Neuerburg. Auch in diesem Jahr sind Kinder und Jugendliche aus der Region Neuerburg als Tagesteilnehmer (ohne ÜN) eingeladen.

Veranstaltungsreihe startet durch mit neuem Programm für Kinder

In diesem Jahr findet das erfolgreiche Bildungsprojekt für Kinder zum dritten Mal statt. Die äußerst positive Resonanz auf das letztjährige „Zukunfts-Diplom“ seitens der Kinder und Eltern und nicht zuletzt die Auszeichnung mit dem Umweltpreis Rheinland-Pfalz haben die Organisatoren der Verbandsgemeinde- verwaltung Neuerburg dabei angespornt, die Veranstaltungsreihe erneut aufzulegen.

Eröffnung der Freibadsaison 2011 Das Freizeit- und Erlebnisbad "Aqua-Fun" der Verbandsgemeinde Neuerburg, welches einzigartig in der hiesigen Region bezeichnet werden kann, steht bei eintsprechender Witterung  ab dem 21. Mai 2011 wieder zur Verfügung.

Die Öffnungszeiten und Eintritts- preise finden Sie unter Freizeit-/Erlebnisbad

Die Vernissage am gestrigen Samstag auf der Jugendburg lockte so einige Interessierte hinauf zur Burg Neuerburg. Nach den Ansprachen zur Ausstellung gab der Gemischte Herrenchor Saarbrücken ein Konzert und umrahmte die Veranstaltung in würdiger weise. Die Exponate beeindruckten durch die Farbenfreude, die sich bis in kleinste Details der Malereien fortsetzt, natürlich auch durch den eigenwilligen Stil des Neuerburger Künstlers, aber auch dadurch, dass Erich Grams alles bemalte, was ihm in die Finger kam: Spiegel, Bilder, Instrumente, Vasen und sogar Möbel, und zwar grundsätzlich auch die Rückseiten der verschiedenen Objekte.

Der Aktionstag des Fördervereins Marienhausklinik Bitburg-Neuerburg St.Josef Neuerburg am 14. Mai 2011  auf dem Neuerburger Marktplatz war aus Sicht der Veranstalter ein Erfolg. Trotz des kalten stürmischen Wetters kamen doch einige hundert Bürgerinnen und Bürger zu dem Aktionstag im Rahmen der Aktion Mensch. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft der Staatsministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen, Frau Malu Dreyer.

Die kalligrafische Chronik des Neuerburger Chronisten Hans Diedrich versetzte den Betrachter der kunstvoll gestalteten Seiten schon immer in Begeisterung und Bewunderung. Diese Chronik ist in der Tat ein kostbarer Schatz, viel zu schade um einfach nur im Archiv aufbewahrt zu werden. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, jede einzelne Seite abzufotografieren und über einen Index auf unserer Website dem Interessierten zur Verfügung zu stellen.

Nach oben